Energieagentur Ebersberg-München gGmbH
Altstadtpassage 4
D 85560 Ebersberg
Telefon: 08092 33 090 33
E-Mail: info@ea-ebe-m.de
Steuernummer:
114/147/10214
Ust.-IdNr.: DE296627208
HRB: 214098
Geschäftsführer: Dr. Willie Stiehler
Verantwortlich für den Inhalt:
Landratsamt München
Christine Spiegel
Mariahilfplatz 17
81541 München
Tel.: 089 / 6221 - 0
Fax.: 089 / 6221 - 2278
E-Mail: poststelle@lra-m.bayern.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer des Landratsamtes nach § 27a
Umsatzsteuergesetz
DE268986073
Vertretungsberechtigter
Der Landkreis München als Körperschaft des Öffentlichen Rechts wird vertreten
durch den Landrat Christoph Göbel.
Redaktion
Die fachlichen Inhalte werden von der Servicestelle Wind der Energieagentur Ebersberg-München sowie den zuständigen Abteilungen in den Landratsämtern München und Miesbach erstellt. Bei Fragen zum fachlichen Inhalt wenden Sie sich daher bitte an die beiden Landratsämter. Für Anregungen, Wünsche oder Hinweise auf Korrekturen sind wir jederzeit offen und dankbar.
Nutzung unseres Onlineangebots
Wir haben alle im Bereich der Internetseite „Windenergie im Hofoldinger Forst" bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Die Energieagentur behält sich ausdrücklich vor, Teile oder den gesamten Internet-Auftritt ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Unser Angebot wird ständig erweitert und geändert. Um den neuesten Inhalt zu erhalten, klicken Sie in Ihrem Browser auf "Aktualisieren" und leeren bei Bedarf den Cache.
Urheberrecht, Marken- und Kennzeichenrecht
Inhalt und Darstellung dieses Internet-Auftritts sind urheberrechtlich geschützt. Insbesondere ist aus urheberrechtlichen Gründen die Speicherung und Vervielfältigung von hier wiedergegebenem Bildmaterial, von Fotografien oder Grafiken nicht gestattet. Die Seiten dürfen nur zu rein privaten Zwecken genutzt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.
Jede gewerbliche Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Energieagentur und das Landratsamt München. Die verwendeten Landkreiswappen und die Wappen der Kommunen dürfen von Dritten nur verwendet werden, wenn die Landkreisverwaltung bzw. die entsprechende Kommunalverwaltung hierzu ihr schriftliches Einverständnis erklärt hat. Soweit der Internet-Auftritt „Windenergie im Hofoldinger Forst" geschützte Marken- oder sonstige Kennzeichen enthält, unterliegen diese ohne Einschränkung den Vorschriften des jeweiligen Kennzeichenrechts sowie den Besitzrechten der jeweiligen Eigentümer.
Haftungsausschluss
Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen oder dem Versenden von Informationen ergeben, eine Haftung übernommen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der
Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten. Eine Gewähr für den
Ausschluss von Manipulation, von versehentlichem Verfälschen und Gewähr für die
Verwendung nur aktueller Daten (z.B. alte Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg
Anbieter zu Nutzer kann es zur Zeit daher nicht geben. Auf diese systembedingte
Einschränkung weisen wir daher wie folgt hin: Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internets. Für die
Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann
daher keine Gewähr übernommen werden.
[1] Umweltbundesamt, "Technische Maßnahmen zur Minderung akzeptanzhemmender Faktoren der Windenergienutzung an Land", Mai 2019
[8] Umweltbundesamt, „CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom sinken weiter", 9. April 2019
[9] C.A.R.M.E.N. e.V., „Akzeptanz für die Windenergie - eine Argumentationshilfe", März 2018
[10] Dr. Tobias Brunner, Geschäftsführer der HYNERGY GmbH, www.hynergy.de , März 2020
[11] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, "Gutes Signal aus dem Bundesrat: Schluss mit Dauerblinken an Windrädern", 14. Februar 2020